Von A bis Z


Druckvorstufe
Im Bereich der Druckvorstufe reichen unsere Dienstleistungen von der Erstellung von Druckvorlagen über unterstützenden Aufgaben für Agenturen bis hin zur Gesamtherstellung für Verlage. Gemäß Ihren Vorstellungen und Wünschen erhalten Sie von uns eine hochwertige und anspruchsvolle Gestaltung Ihrer Drucksachen und reproduktionsfertige Vorlagen.


Dafür erledigen wir für Sie alle notwendigen Arbeiten: von der Texterfassung über die Gestaltung und Layout bis zur Ausbelichtung der Filme. Von Ihnen gelieferte Daten (z.B. von CD, per eMail) verarbeiten wir in Programmen wie Quark XPress, Adobe InDesign, Macromedia FreeHand oder Adobe Illustrator. Ihre Bildvorlagen werden entsprechend Ihren Vorgaben gescannt und auf Wunsch auch analog oder digital geprooft. Um Fehlerquellen zu vermeiden, werden Pixel-, Vektor- oder Textdaten bei der Datenübernahme auf Lesbarkeit, Bearbeitungsfähigkeit und auf Vollständigkeit geprüft. Im Vorfeld der Datenausbelichtung werden ungewollte, d.h. nicht konvertierbare Farben, fehlende Schriften oder anderweitige Konflikte zuverlässig angezeigt.


Neben dem Gestalten Ihrer Zeitungen, Flyer, Geschäftsausstattungen, Publikationen etc. sorgen wir fachgerecht für die technische Umsetzung Ihrer Ideen für spätere Printerzeugnisse.

Mehr wissen?
Die Druckvorstufe, auch als Prepress bezeichnet, ist ein Teilprozess der Drucktechnik. Es handelt sich dabei um eine Zusammenfassung aller Prozesse vor dem Druck, wie zum Beispiel Scanarbeiten, Datenaufbereitung, Retusche bzw. Bildbearbeitung, Layouterstellung, Ausschießen, Filmbelichtung, und heute je nach Druckverfahren beim Offsetdruck die Plattenbelichtung bzw. Computer to Plate (CTP) und beim Tiefdruck die elektromechanische oder Lasergravur. Das Ziel dabei ist die Erstellung einer Druckform.


Die Aufgabe der Druckvorstufe besteht darin, Inhalte (wie Texte, Bilder und Grafiken) zu Layouts zusammenzuführen. Dabei werden Daten, die von Werbeagenturen, Verlagen oder direkt vom Kunden kommen, in druckbare Daten für den Druckprozess umgesetzt. Ihr Endprodukt war früher meistens ein Film oder eine PostScript-Datei, heute (Stand 2009) immer öfter eine PDF-Datei.

In den Bereich der Druckvorstufe fallen außerdem Arbeiten wie Farbkorrekturen, Fotomontagen sowie sämtliche Optimierungsarbeiten für Bild und Datenmaterial an.

Teilprozesse der Druckvorstufe sind Satz, Reproduktion und Druckformherstellung (mit Seiten- und Bogenmontage).